
By Professor Dr. C. A. Neufeld (auth.)
Read Online or Download Der Nahrungsittelchemiker als Sachverständiger: Anleitung zur Begutachtung der Nahrungsmittel, Genußmittel und Gebrauchsgegenstände nach den gesetzlichen Bestimmungen PDF
Similar german_8 books
In dieser Arbeit werden die wichtigsten Schätz- und Testverfahren für kointegrierte Zeitreihen dargestellt, wobei insbesondere ihre Vorzüge und Nachteile herausgestellt werden. Zu den behandelten Schätzverfahren gehören die zweistufige Methode von Granger und Engle sowie der Maximum-Likelihood-Schätzer von Johansen, bei den checks stehen der Durbin-Watson-Test, der Dickey-Fuller-Test sowie der Likelihood-Ratio-Test im Vordergrund.
Das Hochdruckherz: Pathophysiologie-Diagnostik-Differentialtherapie
Der arterielle Bluthochdruck ist die häufigste shape der Druckbelastung des linken Ventrikels. Der Hochdruck selbst gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit. In dieser three. Neuauflage werden erstmals systematische Untersuchungen zur Hypertrophieregression des Ventrikelmyokards sowie zur Beeinflussung der hypertensiven Mikroangiopathie dargestellt.
- Der effiziente Staat-Fiktion oder Vision?: Unternehmerische Ideen für Lebensqualität und Wohlstand
- Reanimationsfibel
- Grundprobleme der Kostenrechnung
- Taschenbuch der Medizinisch-Klinischen Diagnostik
- Die unspezifischen Bluteiweissreaktionen: Kolloid-Labilitätsreaktionen im Serum und Plasma als Hilfsmittel zur Krankheitserkennung
- Anatomie des Menschen. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärƶte: Vierter Band Periphere Leitungsbahnen II Haut und Sinnesorgane Vegetatives Nervensystem
Additional resources for Der Nahrungsittelchemiker als Sachverständiger: Anleitung zur Begutachtung der Nahrungsmittel, Genußmittel und Gebrauchsgegenstände nach den gesetzlichen Bestimmungen
Sample text
31 Analysenbefunde hervorgerufen, die wiedernm zahllose Ungerechtigkeiten und Widersinnigkeiten zur Folge haben kann. Nehmen wir ein Beispiel. In manchen Verwaltungsbezirken ist fUr die in den Verkehr gebrachte Milch als Minimum z. B. ein spezifisches Gewicht von 1,0280 und ein Fettgehalt von 2,7 % vorgeschrieben. Eine solche V orschrift hat ja zweifellos ihr Gutes: die Konsumenten erhalten die Gewi~heit, stets eine Milch von einer gewissen GUte zu erwerben. Wenn es ja auch nnter bestimmten nngUnstigen an~eren Verhaltnissen (Jahreszeit , Fntter) man chen Landwirten nicht leicht sein wird, die Milch ihrer KUhe zu jeder Zeit und unter allen Umstanden jenen N ormen anzupassen, so liegt doch in diesel' V orschrift fUr sie ein Ansporn, die Qualitat del' Milch zu heben, da sie sonst Gefahr laufen, dal3 letztere fur den betreffenden Ort vom Verkehr ausgeschlossen wird.
Bei Patellt- uml sonstigen Streitigkeitell; 6. zur Ausarbeitullg von Reklame- und empfehlenden Gntachten. Hiervon tritt namentlich die dem Chemiker hanfig zum V orwurf gemachte Tatigkeit als R e k 1arne - Gut a c h tel' del' 0ffentlichkeit gegenUber am starksten hervor. Anf diesem Gebiete bestehen noch sehr groge Ubelstande; so ist z. B. rechtlich noch nnentschieden, ob del' Chemiker den von ihm nicht gewollten Gebrauch des Gutachtens z. B. zur Zeitungs- oder Anschlagreklame, zur, Ausstattung del' Waren usw.
Wie del' Anzahl der eingesandten Stucke und deren Bezeichnung ist notwendig und fur die Feststellung del' Identitat unter U mstanden von gro13er Wichtigkeit. Auch die Angabe del' A l' t des Vel's c h 1us s es von Flaschen ist zu erwahnen (Stanniolkapsel, sog. ). Die Verpackung ist nicht ohne Einfiu~ auf den Zustand mancher Untersuchungsgegenstande. So ist z. B. ein durchlassiger odeI' poroser Stofr' (Holzkastchen, Pap ieI') , welcher die fiussigen Bestandteile durchla~t odeI' aufsaugt, fUr die Versendung von Fetten unbrauchbar.