
By Michael Häder
Seit Mitte der neunziger Jahre gewinnen Delphi-Befragungen wachsende Bedeutung in Politik und Wirtschaft. Denn sie ermöglichen es, stichhaltige Einschätzungen über einen according to se unklaren Sachverhalt - zum Beispiel die Zukunft des net - zu generieren. Dazu werden Experten in einem mehrstufigen, anonymen Verfahren nach ihrer Einschätzung gefragt und dadurch zu kompetenteren Urteilen geleitet. Dieses Buch ist Einführung in und Arbeitsbuch für die Durchführung von Delphi-Befragungen. Der Autor gibt Anleitungen für das adäquate layout der vier etablierten Befragungstypen (Aggregation von Ideen, Strukturierung eines diffusen Sachverhalts, Qualifizierung von Expertenmeinungen, Schaffung eines Konsenses unter den Experten). Dabei stellt er jeweils alle wichtigen Aspekte des Verfahrens detailliert dar, zum Beispiel die Auswahl der Teilnehmer, die Erstellung des Fragebogens, die Gestaltung des Feed-backs und die examine der gewonnenen Daten. Darüber hinaus soll der Band die von Kritikern oft eingeforderte theoretische Fundierung des Verfahrens liefern. foundation dazu sind kognitionspsychologische Überlegungen und empirische Befunde zur review des Delphi-Ansatzes. Zahlreiche kommentierte Literaturhinweise ermöglichen dem interessierten Leser gezielten Zugang zu weiteren Informationen.
Read Online or Download Delphi-Befragungen: Ein Arbeitsbuch PDF
Best german_14 books
Es besteht wohl kein Zweifel daruber, dass sich die Naturwissenschaf ten mit ihren Theorieansatzen und experimentellen Methoden in ihrer Ruckwirkung auf Natur und Gesellschaft als folgenschwerste erwiesen haben. Folgerichtig erfordert ihr Vorgehen eine bestandige Uberpru fung dessen, used to be mit den Subjekten und der Natur geschieht, wenn sie Physik betreiben.
Betriebsformen stellen komplexe Handelsleistungen und zugleich komplexe Markenobjekte dar. Dies in Verbindung mit der Dienstleistungseigenschaft von Betriebsformen erfordert - und erschwert - den Aufbau und die Führung von Betriebsformenmarken. Obwohl sich Betriebsformen hinsichtlich ihrer Komplexität und Dienstleistungsintensität stark voneinander unterscheiden, fehlen betriebsformenspezifische Analysen im Zusammenhang mit der Markenführung.
Die Ordnung der Fiktion: Eine Diskursanalytik der Literatur und exemplarische Studien
Die "Ordnung der Fiktion" spielt auf den deutschen Titel "Die Ordnung der Dinge" der wegweisenden Studie von Michel Foucault an. Brigitte Kaute wendet die Prämissen, Verfahren und Ergebnisse des wissenshistorischen und diskursanalytischen Denkens Foucaults konsequent auf literaturwissenschaftliche Theoriebildung an.
- Ad hoc-Publizität und Zwischenberichterstattung im deutschen Corporate Governance-System: Eine Analyse vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungsbestrebungen
- Planung des ÖPNV in lÄndlichen Räumen: Ziele — Entwurf — Realisierung
- Kinderunfälle: Ursachen und Prävention
- Der Bologna-Prozess als Politiknetzwerk: Akteure, Beziehungen, Perspektiven
Extra resources for Delphi-Befragungen: Ein Arbeitsbuch
Example text
Es wird vielmehr darum gehen, fiir die jeweils zu bearbeitende Problemstellung den dafiir geeignetsten Ansatz zu finden. Schließlich fiihren auch viele Wege nach Rom.
Weiter zeigt dieses Gedankenmodell, dass eine Lösung des Dilemmas nur durch eine differenzierte Unterscheidung der Ziele möglich ist, die mit einer DelpbiBefragung verfolgt werden können. Die vorgestellte Typologie liefert dazu einen Ansatz. 37 Begriffsbestimmungen Tabelle 1: Ideenaggregations-, Vorhersage-, und Konsens-Delphi sowie Delphi zur Ennittlung von Expertenmeinungen im Vergleich Ideenaggregation Bestimmung eines Sachverhalts Ermittlung von Expertenmeinungen Typ! Typ 2 Typ 3 qualitativ angelegt qualitatives und quantitatives Vorgeheo kaum Operationalisierung, qualitativ und (vor allem) quaotitatives Vorgeheo der zu besrbeitende Sachverhalt ist möglichst exakt zu definiereo teilweise nur Vorgabe offene und vor allem.
Linda wird als selbstbewusste Studentin beschrieben, die Single ist, Philosophie studiert hat und im Studium großes Interesse an Themen wie Diskriminierung und Gleichberechtigung zeigte. Bei der Aufgabe zu schätzen, ob es wahrscheinlicher ist, dass Linda entweder als Bankangestellte arbeitet oder ob sie innerhalb der Frauenbewegung aktiv ist und als Bankangestellte arbeitet, fällt häufig die Entscheidung auf die zweite Variante. Diese Verknüpfung widerspricht jedoch den Wahrscheinlichkeitsüberlegungen.