
By Joachim Brock (auth.), Professor Joachim Brock, Professor H. Knauer, Professor B. de Rudder, Professor J. Becker, Dozent K. Klinke (eds.)
Read Online or Download Biologische Daten für den Kinderarzt: Grundzüge Einer Biologie des Kindesalters. Dritter band PDF
Similar german_8 books
In dieser Arbeit werden die wichtigsten Schätz- und Testverfahren für kointegrierte Zeitreihen dargestellt, wobei insbesondere ihre Vorzüge und Nachteile herausgestellt werden. Zu den behandelten Schätzverfahren gehören die zweistufige Methode von Granger und Engle sowie der Maximum-Likelihood-Schätzer von Johansen, bei den checks stehen der Durbin-Watson-Test, der Dickey-Fuller-Test sowie der Likelihood-Ratio-Test im Vordergrund.
Das Hochdruckherz: Pathophysiologie-Diagnostik-Differentialtherapie
Der arterielle Bluthochdruck ist die häufigste shape der Druckbelastung des linken Ventrikels. Der Hochdruck selbst gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit. In dieser three. Neuauflage werden erstmals systematische Untersuchungen zur Hypertrophieregression des Ventrikelmyokards sowie zur Beeinflussung der hypertensiven Mikroangiopathie dargestellt.
- Die Anfertigung forstlicher Terrainkarten auf Grund barometrischer Höhenmessungen und die Wegnetzprojectirung
- Adjuvante nichtmedikamentöse Therapieansätze bei Morbus Parkinson
- Kinetik und Regulation der Erythrocytenproduktion: Experimentelle Untersuchungen an der normalen und anämischen Ratte
- Die Unternehmerische Verantwortung in Unserer Gesellschaftsordnung: Tatbestand und Forderung
Extra info for Biologische Daten für den Kinderarzt: Grundzüge Einer Biologie des Kindesalters. Dritter band
Example text
Kinderheilk. 87, 383 (1908). OSUKA: Biochem. Z. 244, 284 (1932). PAFFRATH u. OHM: Z. Kinderheilk. 04, 377 (1933). RAZAFIMAHERY: Ann. de PhysioI. 11, 261 (1935). REMEN: Z. exper. Med. 81, 223 (1932). : (1) EiweiBiiberfiitterung und Basenunterernahrung, 2. Aufl. Dresden 1925. - (2) Z. exper. Med. 94, 579 (1934). ROMINGER u. MEYER: Z. Kinderheilk. 00, 509 (1931). ROSE: (1) J. of bioI. Chem. 10, 265 (1911/12). - (2) J. of bioI. Chem. 48, 563 (1921). ROTHMANN: Z. exper. Med, 77, 22 (1931). ROUGICHITSCH: Arch.
30 besprochenen Versuchen, in dem sie nach Feststellung des minimalen N-Umsatzes der Sauglingsnahrung wieder EiweiB zulegten, bis die Rarn-N-Ausscheidung an· zwei aufeinanderfolgenden Tagen konstant war, folgende durchschnittliche biologi8che Wertigkeiten nach K. THOMAS: Lactalbumin . . Frauenmilch . . 87 88 Casein. . . Kuhmilch . . 73 73 Nach der Natur solcher Versuche kommt es bei diesen Zahlen weniger auf ihre absolute Rohe, als auf das Verhaltnis der Werte zueinander an, und dieses zeigt eindeutig, daB das arteigene FrauenmilcheiweiB eine noch hohere biologische Wertigkeit besitzt, als das schon so hochwertige KuhmilcheiweiB.
Berlin 1933. TILLMANNS u. HIRSCH: Proteine und sonstige Stickstoffverbindungen. 117. Berlin 1933. II. Einzelar beiten. : Scand. Arch. Physiol. 34, 1 (1916). AMBERG u. MORRILL: J. of bioI. Chern. 3, 311 (1907). BERG, RAGNAR: Miinch. med. Wschr. 1930 I, 66. ISECKE: Berl. klin. Wschr. 1920 I, 178. BICKEL: (1) Zbl. inn. Med. 1)4, 673 (1933). BICKEL u. Mitarbeiter: (2) Miinch. med. Wschr. 192i II, 1482. - - (3) Biochem. Z. 287, 433 (1936). - - (4) Z. exper. Med. 100, 61 (1936). - - (5) Z. exper. Med.